Rosenanger Wildau
Als eigenständige Gemeinde im südlichen Umland von Berlin ist Wildau als Hochschulstandort und Pendlerstadt bekannt geworden - und der Bedarf nach Wohnungen wächst. Das Quartier um den Blumenkorso in Wildau wurde nach der Wende mit der großflächigen Anlage von Geschosswohnungsbauten neu erschlossen. Nach 15 Jahren Stillstand wurde unter Verwendung der bestehenden Erschließung städtebaulich ein Neuanfang gemacht. Das neue Konzept reagiert nun besser auf die Himmelsrichtungen und schafft einen ruhigen Innenhof. Die Häuser der Blockbebauung sind abwechselnd 4- und 5-geschossig, flankiert von zwei Zeilen mit Reihenhäusern. Die Fassaden nehmen mit der Mischung von Ziegelmauerwerk und Putz Bezug auf Wildaus bedeutendste Wohnanlage: die ab 1899 gebaute „Schwartzkopff-Siedlung“. Auf dem Grundstück entstehen 171 Wohnungen und 14 Einfamilien- Reihenhäuser in unterschiedlichen Größen. Eine Tiefgarage verbindet die Geschosswohnungsbauten. Hier liegen auch die Müllräume, Fahrrad- und PKW- Stellplätze, sodass oberirdisch Raum bleibt für gestaltete Gärten.
- Auftraggeber
Bauwert Investment Group
- Leistungsphasen
1 - 4, Leitdetails
- Zeitraum
2013 - 2017
- BGF
26.190 qm
- Standort
Am Rosenanger 7-34
25745 Wildau- Bildrechte
Nöfer Architekten